CDU Stadtverband Genthin

Tagung des Landesfachausschusses mit Ines Banse

Bericht zur Tagung des Landesfachausschusses für „Arbeit, Soziales, Integration und Gleichstellung“ der CDU Sachsen-Anhalt von Ines Banse

Ines Banse - Mitglied im Landesfachausschuss „Arbeit, Soziales, Integration und Gleichstellung“ Ines Banse - Mitglied im Landesfachausschuss „Arbeit, Soziales, Integration und Gleichstellung“

In Zeiten sinkender Kinderzahlen stehen wir vor der wichtigen Aufgabe, die Kinderbetreuung zukunftssicher und qualitativ hochwertig zu gestalten. Es ist unser Ziel, Familien bestmöglich zu unterstützen und gleichzeitig die Ressourcen effizient einzusetzen. 

Wir setzen uns dafür ein, flexible Betreuungsangebote zu schaffen, die den Bedürfnissen aller Familien gerecht werden. Dabei ist uns wichtig, die Qualität der Betreuung zu sichern und gleichzeitig innovative Konzepte zu fördern. Denn nur so können wir eine starke Zukunft für Sachsen-Anhalt sichern! 

Wir setzen uns dafür ein, das Bildungssystem in Sachsen-Anhalt zukunftsfähig und chancengerecht zu gestalten. Bereits in der frühkindlichen Bildung wollen wir die Qualität und den Zugang zu Betreuungsangeboten weiter verbessern, um die Entwicklung jedes Kindes optimal zu fördern. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Kitas, Schulen und Eltern, um individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu berücksichtigen.

Im Schulbereich streben wir an, moderne Lehrmethoden und digitale Technologien stärker zu integrieren, um die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Zudem wollen wir die Lehrkräfte bei ihrer Arbeit noch besser unterstützen und die Ausstattung der Schulen verbessern.

Für die Hochschulbildung setzen wir auf eine stärkere Vernetzung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Ziel ist es, innovative Forschungsprojekte zu fördern und den Studierenden praxisnahe Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten. Wir möchten Sachsen-Anhalt zu einem attraktiven Standort für Studierende und Forschende machen, um Talente zu gewinnen und die regionale Entwicklung voranzutreiben.

Gemeinsam wollen wir ein Bildungssystem schaffen, das alle Altersgruppen fördert, Chancen eröffnet und die Grundlage für eine starke, innovative Gesellschaft legt!